In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Öllagerung - Was ist neu?
Die AwSV bringt auch neue Regelungen für alle, die Öl lagern. Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
Messe SHK
Die Fachmesse SHK - wir präsentieren Ihnen die Neuheiten. Mehr
Mehr Fördergelder für Brennstoffzellen
Förderungen für Heizanlagen auf Brennstoffzellenbasis werden deutlich erweitert! Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
Neue Förderung im Heizungsbereich
Neue Förderung: 30% Zuschuss bei Heizungsoptimierung, Heizungspumpentausch und vielem mehr... Mehr
Neuheiten im Fokus
Jetzt aktualisiert: Ausgewählte Produktneuheiten einiger Markenhersteller vorgestellt in unterhaltsamer Videoform. Mehr
Heuschnupfenzeit
Die warmen Monate kommen, die Pollen auch... Mehr
Zehnder
Zehnder Ribbon - ein Design-Heizkörper in dynamischer, moderner Optik. Mehr
Öffentliche Einrichtungen wie z.B. Schulen, Stadthallen oder Ämter benötigen viel Heizenergie. Die Beschaffung dieser Energie muss mit wirtschaftlichen und politischen Zielen einhergehen. Umweltschutz und die ständig steigenden Preise für Energie machen eine gute Berechnung der zukünftigen Heizlast und der daraus resultierenden Auswahl der richtigen Anlagenkomponenten unabdingbar. Als erfahrener Branchenpartner arbeiten wir Hand in Hand mit Ihren Architekten und Planern und setzen alle Vorstellungen kompetent und zuverlässig um.
Fachwissen
Als kompetenter Partner für öffentliche Bauherren und Kommunen verfügen wir über das notwendige Fachwissen bei der Installation von sinnvollen Produktlösungen in Kombination mit der notwendigen Erfahrung im Bereich der regenerativen Energietechnik. Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Weiterbildungen und Produktschulungen teil – auf diese Weise bieten wir Ihnen moderne und zuverlässige Lösungsansätze, die optimal auf Situation, Nutzungsgrad und Auslastung abgestimmt sind.
Kaskadierung
Unter dem Begriff Kaskadierung versteht man in der Heizungstechnik die Hintereinanderschaltung bzw. Verkettung von mehreren Wärmeerzeugern. Als Kaskade dienen beispielsweise mehrere Gasbrennwertkessel, die über einen großen Leistungsbereich den Wärmebedarf abdecken.
Kombinationen
Konventionelle Heizungsanlagen können sehr gut mit regenerativen Systemen kombiniert werden, beispielsweise Gas-Brennwerttechnik mit Solarthermie. Anhand verschiedener Faktoren wie Dachausrichtung, Dachneigung und Sonnenstunden wird ermittelt, ob diese Kombination sinnvoll ist. Gerne beraten wir Sie über die beste Kombination für Ihren Bedarf.