Messe SHK
Die Fachmesse SHK - wir präsentieren Ihnen die Neuheiten. Mehr
Neuheiten im Fokus
Jetzt aktualisiert: Ausgewählte Produktneuheiten einiger Markenhersteller vorgestellt in unterhaltsamer Videoform. Mehr
Neue Förderung im Heizungsbereich
Neue Förderung: 30% Zuschuss bei Heizungsoptimierung, Heizungspumpentausch und vielem mehr... Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
Öllagerung - Was ist neu?
Die AwSV bringt auch neue Regelungen für alle, die Öl lagern. Mehr
Heuschnupfenzeit
Die warmen Monate kommen, die Pollen auch... Mehr
In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
Mehr Fördergelder für Brennstoffzellen
Förderungen für Heizanlagen auf Brennstoffzellenbasis werden deutlich erweitert! Mehr
HÜPPE
Ausgezeichnet: HÜPPE EasyFlat erhält German Design Award 2018. Mehr
Pressemeldung der dena vom 28.01.2015
Mit dem neuen Leitfaden „Energie- und Klimaschutzmanagement: Handlungsfeld Gebäude.“ bietet die Deutsche Energie-Agentur (dena) Informationen und Hilfestellungen für Kommunen zum Energiesparen in öffentlichen Gebäuden. Die 52-seitige Publikation kann unter www.energieeffiziente-kommune.de/broschueren heruntergeladen oder als Druckexemplar bestellt werden.
Der Leitfaden erläutert, wie Gemeinden, Städte und Landkreise den Energieverbrauch in kommunalen Gebäuden systematisch senken und damit erhebliche Kosten einsparen können. Das Verfahren wird Schritt für Schritt beschrieben, von der Bestandsaufnahme aller gebäudespezifischen Daten bis zur Umsetzung konkreter Energiesparmaßnahmen. Grundlage ist das Energie- und Klimaschutzmanagement, das die dena speziell für Kommunen entwickelt hat. Ebenso enthalten sind Beispiele für energetische Modernisierungsmaßnahmen und Planungsinstrumente sowie für kostengünstige Maßnahmen wie die Wartung und Optimierung der Anlagentechnik. Ergänzt wird der Leitfaden durch praktische Tipps sowie einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme.
Das kommunale Energie- und Klimaschutzmanagement der dena
Die dena hat mit ihrem Energie- und Klimaschutzmanagement ein Instrument entwickelt, mit dem Kommunen ihre Energieeffizienz systematisch und kontinuierlich verbessern können. Es umfasst vier Handlungsfelder: Gebäude, Stromnutzung, Verkehr und Energiesysteme. Gemeinden, Städte und Landkreise können damit eigene Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen konzipieren und durchführen. Das komplette Informationsangebot zum Energie- und Klimaschutzmanagement findet sich unter www.energieeffiziente-kommune.de. Zum Thema Energieeffizienz im kommunalen Verkehr ist bereits der Leitfaden „Energie- und Klimaschutzmanagement: Handlungsfeld Verkehr“ erschienen.
Quelle: dena